Suchen
Freiheit für Ruslan Kotsaba
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Allgemein
Epistemische Gewalt und Antimilitarismus
Vortrag und Workshop zu queerer, feministischer und antimilitaristischer Politik Mit Claudia Brunner (Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung, Uni Klagenfurt) und Thomas Mickan (Informationsstelle Militarisierung, Tübingen) Donnerstag 16.11.2017 18-22 Uhr Aquarium (Südblock), Skalitzer Str. 6, U-Kottbusser Tor Ankündigungs-Flyer
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Ukraine: Pazifismus ist kein „Staatsverrat“!
Kriegsdienstverweigerer Ruslan Kotsaba und Ulrich Heyden berichten über Krieg und Menschenrechte in der Ukraine Montag, 13. November 2017, Beginn: 19 Uhr Jugend- u. Kommunikationszentrum Wasserturm Kopischstraße7 Ecke Fidicinstrasse in 10965 Berlin-Kreuzberg und hier das Flugblatt Und hier das Flugblatt
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
01.06.2016 Diskussionsveranstaltung in Berlin
Ukraine Freiheit für Ruslan Kotsaba Berichte und Hintergründe Mit seiner Ehefrau Uliana Kotsaba und dem Journalisten Reinhard Lauterbach 19.30 Uhr Galerie Olga Benario Hier weitere Informationen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
28. Januar 2016: Info-Veranstaltung in Berlin
Europas vergessener Holocaust 19.30 Uhr, Galerie Olga Benario, Richardstr. 104 (U-Bhf. Karl-Marx-Straße) Mit Wolfgang Wippermann (FU Berlin), Martin Holler (HU Berlin) und Adrian Furtuna (Rodimata Research Center, Bukarest). weitere Informationen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Unser neuer blog
Er entwickelt sich langsam und ist unter hier zu finden.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Unser neues Projekt: Genozid an Roma in Transnistrien – remember to resist!
In den nächsten Monaten werden wir uns schwerpunktmäßig mit einem Projekt zum Genozid an Roma während des Zweiten Weltkrieges beschäftigen, vorrangig im damaligen rumänischen Besatzungsgebiet. Wir fragen nach den historischen Abläufen, insbesondere aber nach der Erinnerungskultur in Deutschland, Rumänien, Moldawien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichtspolitik
Hinterlasse einen Kommentar
Ausstellung – Moorsoldaten in Norwegen
Moorsoldaten – so nannten sich die politischen Gefangenen in den Emslandlagern, die als erste von den Nazis ausgeschaltet wurden. Ab Kriegsbeginn kamen dort dann Strafgefangene der Wehrmacht, Kriegsdienstverweigerer und Deserteure hinzu. Von ihnen wurden 1942 ca. zweitausend Gefangene zur Zwangsarbeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Antimilitarismus, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Ausstellung Veranstaltung antimilitarismus Moorsoldaten
Hinterlasse einen Kommentar
Ukraine: Kontaminierte Erinnerung
Die ukrainische Zivilgesellschaft feiert einen faschistischen »Freiheitskämpfer« und degradiert den Holocaust zur Marginalie. Eine geschichtspolitische Reise nach Lwiw und Kiew. Der Rathausplatz von Lwiw im Spätsommer: Eine Gruppe von Fahrradfahrern kämpft für mehr Platz auf der Straße. Auf ihrer Fahne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichtspolitik, Ukraine
Hinterlasse einen Kommentar
Lettland: Salaspils
Den Aufenthalt in Riga haben wir auch dazu genutzt, Interviews zu führen: Mit dem Historiker Maris Ruks und der Vizedirektorin des Ghetto-Museums. Wir werden sehen, inwiefern wir die Interviews hier veröffentlichen können. Außerdem haben wir uns die Gedenkstätte Salaspils angesehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichtspolitik, Lettland
Hinterlasse einen Kommentar
Antifa in Lettland: Nicht nur Blumen am „Tag der Legionäre“
Wie weiter unten in diesem Blog zu sehen ist, gab es in diesem Jahr einen Aufruf zu internationalen Protesten gegen den Waffen-SS-Gedenkmarsch in Riga. Rund 30 AntifaschistInnen aus Deutschland sind nach Riga gekommen, um dort die Aktivitäten von „Lettland ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichtspolitik, Lettland
Hinterlasse einen Kommentar